Mein Weg vom ersten HTML-Tag zum E-Commerce-Manager
Als technikbegeisterter und Internet-affiner Mensch habe ich schon immer eine Leidenschaft dafür gehabt, Neues zu lernen und Möglichkeiten zu erkunden. Bereits mit 14 Jahren programmierte ich meine erste Website und entdeckte während eines Praktikums meine Begeisterung für Print- und Mediengestaltung und in einem weiteren Praktikum das Interesse an Marketing.
Heute manage ich E-Commerce-Systeme, zaubere Websites und bringe Unternehmen zum Strahlen. Mit breitgefächertem Wissen und praktischer Erfahrung in den Bereichen JTL Wawi, Shopify, KI-Automatisierung und vielem mehr bin ich dein Partner für effiziente und zukunftsfähige Lösungen.
Geboren: 1985 in Berlin
Motivation: Neues lernen, Potenziale entdecken, Teams bereichern.
Von der strategischen Beratung bis zur praktischen Umsetzung – ich bringe dein E-Commerce und deine IT auf das nächste Level.
E-Commerce & Shop-Systeme
Shopify Setup & Optimierung
JTL Wawi & WMS Integration
Marktplatzanbindung (Amazon, eBay, Otto)
Prozessautomatisierung für E-Commerce
IT Consulting & Entwicklung
Workflow-Analyse & -Optimierung
Datenfluss-Management
Schnittstellenentwicklung
Micro-Tools & Skripte
Digitale Strategien & Marketing
KI-Tools & Agenten
Google Ads & Analytics
SEO-Grundlagen
Webdesign & Content Management (WordPress)
Tools & Software
MS Office (Excel, PowerPoint)
Adobe Creative Cloud (Photoshop, InDesign)
Blender (3D-Gestaltung)
Projektmanagement-Tools
Beruflicher Werdegang
E-Commerce Manager, Unik Nordic
10/2023 – heute
Leitung der Marke Unik Nordic mit Hauptverantwortung für die deutliche Skalierung. Optimierung des Shopify-Shops, Anbindung von Produkten und Auftragsverarbeitung an JTL, Implementierung von Marktplätzen (etsy, Otto, Hornbach, Amazon). Aufbau eines Teams aus Grafikern, Marketing und IT zur Förderung stabilen Wachstums sowie Einführung performanter Prozesse und KI-Workflows.
Head of Business Development, NEOLYMP
03/2020 – 03/2023
Verantwortung für Konzeption und Gestaltung des Onlineshops (Shopify) und weiterer Marktplätze. Leitung der Grafiker und der gesamten technischen Infrastruktur, Implementierung von JTL Wawi und Entwicklung des E-Mail-Marketings. Operative Steuerung von Google Ads und Zusammenarbeit mit Social Media-Agenturen.
Freelancer: Web & Print (baersteinbacher)
06/2015 – heute
IT-Consulting, Prozessentwicklung und Automatisierung. Erstellung von Webseiten und Onlineshops (WordPress/WooCommerce, Shopify), SEO, Fotobearbeitung, Grafikdesign und Schulungen von JTL Wawi.
Studentische Hilfskraft, BTU Cottbus
04/2012 – 09/2017
Gestaltung des Online-Angebots für verschiedene Stellen der Universität (z.B. Weiterbildungszentrum, Gleichstellungsbeauftragte). Unterstützung bei Druck- und Grafikerstellung sowie IT-Support.
Ausbildung: Stadtplanung, BTU Cottbus
Ohne Abschluss
Abitur: Luise-Henriette-Schule (2008).
Ausgewählte Projekte
Ein kleiner Einblick in meine bisherigen Arbeiten und Referenzen.
NEOLYMP E-Commerce Shop
Aufbau und Management des Online-Shops, inklusive Marktplatzintegration und Performance-Marketing.
Wir freuen uns sehr über dein Interesse. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für baersteinbacher. Eine Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern du besondere Services über diese Website in Anspruch nimmst, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung ein.
Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Die Website erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie eine Kopie dieser Auskunft anzufordern. Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Gesetzgeber zugestandene Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Gesetzgeber zugestandene Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei baersteinbacher gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.